Landesliga – Flutlichtspiel endet torlos – gerechtes Remis gegen Union Schafhausen

Im zweiten Saisonspiel trennte sich unsere Germania torlos von Union Schafhausen. Unter Flutlicht am Freitagabend entwickelte sich eine schnelle und abwechslungsreiche Partie mit besonderer Atmosphäre, die über weite Strecken ausgeglichen verlief. Für den größten Aufreger der ersten Halbzeit sorgte ein Schafhausener Treffer nach einem Freistoß, der wegen Abseitsstellung keine Anerkennung fand.

Nach der Pause erspielte sich unsere Germania nach und nach eine Überlegenheit: Maurice Bergs traf den Pfosten, und nach einem schnellen Angriff über die linke Seite kam Kai Theidig zu einer starken Direktabnahme, die der Schafhausener Keeper mit einer glänzenden Parade entschärfte.

In der Schlussphase kam Schafhausen noch einmal auf und hatte seinerseits Pech mit einem Lattentreffer. So blieb es am Ende bei einem insgesamt gerechten 0:0.

Weiter geht’s für unser Team am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Zülpich.

Aufstellung Germania Lich-Steinstraß:
Nick Jansen – Julian Esser, Björn Schneider (C), Karsten Goeres, Kai Theidig, Tom Krügermeier, Marvin Büttner, Maurice Bergs (76. Jan Sipakis), Luca Johnen, Jan Körfer (74. Felix Kretschmer), Moritz Borell

Vorbericht: Germania Lich-Steinstraß – Union Schafhausen | Freitag, 5. September 2025 | 20:00 Uhr | Sportanlage Süsskind-Weg

Zweiter Spieltag, zweites Heimspiel – und das erneut unter Flutlicht am Freitagabend! Nach dem starken Auftaktsieg gegen den SV Breinig ist die Vorfreude am Süsskind-Weg groß, wenn Union Schafhausen zu Gast ist.

Die Gäste aus dem Wurmtal sind nach zwei Jahren Mittelrheinliga zurück in der Landesliga. Unter dem neuen Trainer Jörg Halfenberg, der zuvor vor allem im Jugendbereich tätig war, setzt Schafhausen auf junge Perspektivspieler und will sich Schritt für Schritt wieder etablieren. Das 0:0 zum Auftakt gegen Germania Teveren vor über 600 Zuschauern zeigte, dass mit Union zu rechnen ist.

Unsere Germania will den Rückenwind aus dem Breinig-Spiel mitnehmen. Trainer Michael Hermanns lobte nach dem Schlusspfiff die kämpferische und spielerische Leistung seiner Elf:
„So müssen wir auch gegen Schafhausen auftreten, damit wir unser Punktekonto weiter erhöhen können.“

Dass die Mannschaft bestens vorbereitet ist, zeigte sich auch im Abschlusstraining am Mittwochabend. Bei spätsommerlicher Kulisse herrschte auf dem Trainingsplatz volle Konzentration – die Jungs arbeiteten engagiert an letzter Feinabstimmung und Spielformen, um am Freitagabend wieder alles auf den Platz zu bringen.

Bereits ab 18:00 Uhr gibt es zudem spannende Fußballkost: In zwei Vorspielen treffen jeweils Jugendmannschaften beider Vereine aufeinander. Ein perfekter Auftakt, um schon früh am Süsskind-Weg dabei zu sein und unsere Nachwuchskicker zu unterstützen.

Mit dieser Einstellung und der Unterstützung unserer Fans wollen wir den nächsten Schritt in einer spannenden Saison machen.

2. Bierkastenkörling-Meisterschaft beim FC Germania

Bei der zweiten Bierkastenkörling-Meisterschaft unseres FC Germania Lich-Steinstraß am 30. August 2025 stand das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Schon eine Stunde vor Beginn waren die ersten Teams vor Ort, um die besondere Stimmung einzufangen. Mit Cocktails, Musik und bunten Effekten startete die Party – parallel dazu liefen die spannenden Wettkämpfe.

Die zwölf Mannschaften wurden zunächst feierlich mit ihrer individuellen Einlaufmusik vorgestellt, bevor es auf die Bahn ging. Diese war nicht nur professionell ausgeleuchtet, sondern auch liebevoll mit zahlreichen Lichteffekten ausgestattet, was die besondere Atmosphäre noch verstärkte. Neben sportlichem Ehrgeiz überzeugten die Teams vor allem mit phantasievollen Namen und originellen Auftritten.

Am Ende triumphierte das Team Heiß in Pink (Markus Ingermann) vor Schocker 2 (rot) und dem designierten Dreigestirn der KG Maiblömche, die sich den dritten Platz sicherten. Doch auch die übrigen Mannschaften – von den Bunten Hühnern bis zu den Kistenkönigen – trugen zu einem unvergesslichen Abend bei.

So wurde das Bierkastenkörling erneut zu einer perfekten Mischung aus Wettbewerb, Kreativität und Feierlaune.

Landesliga – Auftaktsieg gegen den SV Breinig


Germania Lich-Steinstraß – SV Breinig 2:1 (0:0)

Germania Lich-Steinstraß hat am Süßkind-Weg einen wichtigen Heimsieg eingefahren. Gegen den spielerisch starken SV Breinig entwickelte sich ein intensives Duell, in dem die Gäste in der ersten Halbzeit die größte Torchance hatten – doch die Germania-Abwehr hielt stand.

Nach dem Seitenwechsel ging Breinig durch Dawodu in der 53. Minute zunächst in Führung. Die Antwort der Germania ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Goeres traf in der 66. Minute aus dem Spiel heraus zum Ausgleich. In der 75. Minute sorgte Borell nach einer Ecke für den viel umjubelten 2:1-Siegtreffer.

Breinig fand trotz spielerischer Überlegenheit kein Durchkommen gegen die konsequente Defensive der Gastgeber. Mit großer Einsatzbereitschaft und leidenschaftlichem Kampf verteidigte die Germania den Vorsprung bis zum Abpfiff.

Aufstellung Germania Lich-Steinstraß:

Jansen, Esser, Schneider, Goeres, Theidig (90. Minute Kentzinger), Krügermeier (90.+3 Minute Raider), Büttner (88. Minute Körfer), Johnen, Sipakis (62. Minute Hermanns), Kretschmer, Borell

Auslosung 2. Pokalrunde auf Mittelrheinebene

Germania empfängt den FC Pesch

Für unseren FC Germania Lich-Steinstraß bedeutet die gestrige Auslosung der 2. Pokalrunde auf Mittelrheinebene vor allem eins: endlich ein Heimspiel unter Flutlicht!

Gegner ist der FC Pesch (Mittelrheinliga), eine spielstarke Mannschaft mit viel Erfahrung in höheren Klassen. Es wird eine schwere Aufgabe – trotzdem werden wir alles tun, um die nächste Runde zu erreichen.

Auch die anderen Lose versprechen spannende Partien: u. a. tritt Alemannia Aachen (3. Liga) bei Fortuna Bonn (Landesliga) an, Viktoria Köln (3. Liga) muss beim VfL 08 Vichttal (Mittelrheinliga) ran und Fortuna Köln (Regionalliga West) gastiert beim SV Scherpenseel-Grotenrath (Kreisliga A).

Die Partien der 2. Runde werden vom 23. bis 25. September ausgetragen. Der genaue Spieltermin wird noch bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf einen besonderen Pokalabend in Lich-Steinstraß!

Kölsche Nacht meets Mallorca 2025

Am 23. August 2025 lud der FC Germania Lich-Steinstraß zur vierten Auflage der Kölschen Nacht ein – diesmal unter dem Motto „meets Mallorca“. Den sportlichen Auftakt machte um 18:00 Uhr das Einlagespiel der Alten Herren, bei dem die Alten Herren Lich-Steinstraß auf die Alten Herren Kreis ⑪ trafen. Das Ergebnis spielte dabei eine untergeordnete Rolle, denn im Mittelpunkt stand der gute Zweck: Im Anschluss an die Partie wurden 500 € für den Verein Pänz mit Hätz gesammelt, und die Kreis ⑪ legte spontan weitere 500 € obendrauf.

Im Anschluss daran ging es nahtlos in den geselligen Teil über: Ob Biertower, Sangria-Eimer, exotische Cocktails oder frisch Gegrilltes – das Angebot traf den Geschmack der Gäste und sorgte für ein lockeres Sommerfeeling. Unter sommerlicher Dekoration, Palmen und bunten Lichterketten genossen die Besucher den Abend in entspannter Atmosphäre. Viele nutzten die Gelegenheit zum Tanzen, während DJ Insel mit einem bunten Mix aus kölschen Hits und mallorquinischen Klängen für die passende musikalische Begleitung sorgte.

So wurde die vierte Kölsche Nacht zu einem rundum gelungenen Abend, der sportliche Unterhaltung, Geselligkeit und soziales Engagement miteinander verband – ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig Gemeinschaft in Lich-Steinstraß gelebt wird.

Spielbericht – 1. Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene

VfR Bachem (Kreisliga B) – Germania Lich-Steinstraß 1:4 (0:2)

Germania Lich-Steinstraß hat die erste Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene souverän gemeistert. Der VfR Bachem, zwar in der Kreisliga B beheimatet, trat mit einer Mannschaft an, die in Teilen durchaus über höhere Qualität verfügte. Dennoch setzte sich die Germania klar mit 4:1 durch.

Burak Yaman eröffnete den Torreigen nach 18 Minuten, Jan Körfer erhöhte noch vor dem Pausenpfiff auf 0:2 (40.). Nach dem Seitenwechsel sorgte Felix Kretschmer früh für die Vorentscheidung (51.). Zwar kam Bachem durch Trimborn noch einmal zum 1:3 (66.), doch wirklich gefährdet war der Sieg zu keinem Zeitpunkt. Julian Peter Sußmann stellte mit seinem Treffer in der 74. Minute den 1:4-Endstand her.

Die Germanen bestimmten über weite Strecken das Spiel, einzig in Sachen Chancenverwertung blieb noch Luft nach oben. Alles in allem ein souveräner Auftritt und ein verdienter Einzug in die nächste Pokalrunde.

Aufstellung Germania Lich-Steinstraß:

Jansen, Esser (63. Minute Sußmann), Schneider, Yaman, Goeres, Theidig (55. Minute Kentzinger), Krügermeier, Kretschmer (63. Minute Trzcinski), Körfer (55. Minute Nickel), Borell, Hermanns

Hinweis:
Die Auslosung für die 2. Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene wird live am Dienstag, 26.08., ab 17:00 Uhr übertragen. Hinweise dazu findet ihr auf der Seite des FVM.

Neuer Bolzplatz – Antrag eingereicht

Der Antrag zur Neugestaltung des alten Bolzplatzes am Süßkind-Weg ist bei der Bezirksregierung Köln eingereicht. Mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Jülich – insbesondere durch Achim Maris und Bürgermeister Axel Fuchs – konnte das aufwändige Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Projekt sieht die Umwandlung des alten Bolzplatzes in eine moderne Sport-, Freizeit- und Begegnungsstätte vor. Neben Fußball sind weitere Freizeit- und Begegnungsangebote geplant, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen.

Ein besonderer Beitrag kommt vom FC Germania Lich-Steinstraß, der mit Hilfe von zusätzlichen Förderern 30 % der förderfähigen Projektausgaben übernimmt. Zudem unterstützt RWE das Vorhaben durch Erdarbeiten und Material.

Mit der Antragstellung ist ein wichtiger Schritt getan – über die endgültige Bewilligung entscheidet nun die Bezirksregierung. Bereits jetzt bewilligt ist das Kleinprojekt zur Boulebahn, das den Auftakt für die Aufwertung der Freizeitangebote bildet.

Testspiel-Highlight vor dem Ligaauftakt

Am kommenden Sonntag, den 10. August 2025, empfängt der FC Germania Lich-Steinstraß den ambitionierten Mittelrheinligisten FC Teutonia Weiden zum letzten Freundschaftsspiel der Sommervorbereitung. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf heimischem Rasen.

Nach intensiven Trainingswochen und mehreren Testspielen geht es für unsere Mannschaft darum, die Formkurve weiter zu stabilisieren und Selbstvertrauen für den Ligaalltag zu tanken. Der Vergleich mit einem höherklassigen Gegner liefert dafür den perfekten Härtetest.

Auch Weiden nutzt die Partie zur Standortbestimmung: Nach dem Aufstieg in die Mittelrheinliga und einer recht stabilen Debütsaison will der Traditionsverein weiterhin konstant und erfolgreich auftreten.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft beim letzten Feinschliff vor dem Ligastart – wir freuen uns auf euch!