Kölsche Nacht meets Mallorca 2025

Am 23. August 2025 lud der FC Germania Lich-Steinstraß zur vierten Auflage der Kölschen Nacht ein – diesmal unter dem Motto „meets Mallorca“. Den sportlichen Auftakt machte um 18:00 Uhr das Einlagespiel der Alten Herren, bei dem die Alten Herren Lich-Steinstraß auf die Alten Herren Kreis ⑪ trafen. Das Ergebnis spielte dabei eine untergeordnete Rolle, denn im Mittelpunkt stand der gute Zweck: Im Anschluss an die Partie wurden 500 € für den Verein Pänz mit Hätz gesammelt, und die Kreis ⑪ legte spontan weitere 500 € obendrauf.

Im Anschluss daran ging es nahtlos in den geselligen Teil über: Ob Biertower, Sangria-Eimer, exotische Cocktails oder frisch Gegrilltes – das Angebot traf den Geschmack der Gäste und sorgte für ein lockeres Sommerfeeling. Unter sommerlicher Dekoration, Palmen und bunten Lichterketten genossen die Besucher den Abend in entspannter Atmosphäre. Viele nutzten die Gelegenheit zum Tanzen, während DJ Insel mit einem bunten Mix aus kölschen Hits und mallorquinischen Klängen für die passende musikalische Begleitung sorgte.

So wurde die vierte Kölsche Nacht zu einem rundum gelungenen Abend, der sportliche Unterhaltung, Geselligkeit und soziales Engagement miteinander verband – ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig Gemeinschaft in Lich-Steinstraß gelebt wird.

Spielbericht – 1. Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene

VfR Bachem (Kreisliga B) – Germania Lich-Steinstraß 1:4 (0:2)

Germania Lich-Steinstraß hat die erste Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene souverän gemeistert. Der VfR Bachem, zwar in der Kreisliga B beheimatet, trat mit einer Mannschaft an, die in Teilen durchaus über höhere Qualität verfügte. Dennoch setzte sich die Germania klar mit 4:1 durch.

Burak Yaman eröffnete den Torreigen nach 18 Minuten, Jan Körfer erhöhte noch vor dem Pausenpfiff auf 0:2 (40.). Nach dem Seitenwechsel sorgte Felix Kretschmer früh für die Vorentscheidung (51.). Zwar kam Bachem durch Trimborn noch einmal zum 1:3 (66.), doch wirklich gefährdet war der Sieg zu keinem Zeitpunkt. Julian Peter Sußmann stellte mit seinem Treffer in der 74. Minute den 1:4-Endstand her.

Die Germanen bestimmten über weite Strecken das Spiel, einzig in Sachen Chancenverwertung blieb noch Luft nach oben. Alles in allem ein souveräner Auftritt und ein verdienter Einzug in die nächste Pokalrunde.

Aufstellung Germania Lich-Steinstraß:

Jansen, Esser (63. Minute Sußmann), Schneider, Yaman, Goeres, Theidig (55. Minute Kentzinger), Krügermeier, Kretschmer (63. Minute Trzcinski), Körfer (55. Minute Nickel), Borell, Hermanns

Hinweis:
Die Auslosung für die 2. Pokalrunde auf Mittelrhein-Ebene wird live am Dienstag, 26.08., ab 17:00 Uhr übertragen. Hinweise dazu findet ihr auf der Seite des FVM.

Neuer Bolzplatz – Antrag eingereicht

Der Antrag zur Neugestaltung des alten Bolzplatzes am Süßkind-Weg ist bei der Bezirksregierung Köln eingereicht. Mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Jülich – insbesondere durch Achim Maris und Bürgermeister Axel Fuchs – konnte das aufwändige Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Projekt sieht die Umwandlung des alten Bolzplatzes in eine moderne Sport-, Freizeit- und Begegnungsstätte vor. Neben Fußball sind weitere Freizeit- und Begegnungsangebote geplant, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen.

Ein besonderer Beitrag kommt vom FC Germania Lich-Steinstraß, der mit Hilfe von zusätzlichen Förderern 30 % der förderfähigen Projektausgaben übernimmt. Zudem unterstützt RWE das Vorhaben durch Erdarbeiten und Material.

Mit der Antragstellung ist ein wichtiger Schritt getan – über die endgültige Bewilligung entscheidet nun die Bezirksregierung. Bereits jetzt bewilligt ist das Kleinprojekt zur Boulebahn, das den Auftakt für die Aufwertung der Freizeitangebote bildet.

Testspiel-Highlight vor dem Ligaauftakt

Am kommenden Sonntag, den 10. August 2025, empfängt der FC Germania Lich-Steinstraß den ambitionierten Mittelrheinligisten FC Teutonia Weiden zum letzten Freundschaftsspiel der Sommervorbereitung. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf heimischem Rasen.

Nach intensiven Trainingswochen und mehreren Testspielen geht es für unsere Mannschaft darum, die Formkurve weiter zu stabilisieren und Selbstvertrauen für den Ligaalltag zu tanken. Der Vergleich mit einem höherklassigen Gegner liefert dafür den perfekten Härtetest.

Auch Weiden nutzt die Partie zur Standortbestimmung: Nach dem Aufstieg in die Mittelrheinliga und einer recht stabilen Debütsaison will der Traditionsverein weiterhin konstant und erfolgreich auftreten.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft beim letzten Feinschliff vor dem Ligastart – wir freuen uns auf euch!

Der FC Germania Lich-Steinstraß lädt ein zu zwei unvergesslichen Events im August – erst Party, dann Wettbewerb!

🎉 Kölsche Nacht meets Mallorca – Vol. 4

Am Samstag, den 23. August 2025 verwandelt sich unser Sportplatz ab 18:00 Uhr wieder in eine Party-Oase unter Palmen – mit karnevalistischem Flair trifft Ballermann-Stimmung!

🌴 Specials an diesem Abend:
• Biertower & Vodka Energy
• 3-Liter-Eimer Sangria & Sangria im Glas
• TIKITAKA Cocktailbar
• Pommes & Grill
• Einlagespiel bereits um 16:00 Uhr
• Party-Sounds von unserer DJ-Insel

🎟️ Der Eintritt ist frei!
Kommt vorbei, feiert mit uns und genießt das einzigartige Sommerfeeling auf dem Germania-Sportplatz!

🍻 2. Bierkasten-Körling Meisterschaft

Eine Woche später – am Samstag, den 30. August 2025 ab 17:00 Uhr – heißt es wieder: Zielsicherheit trifft Trinkfestigkeit bei unserer zweiten Bierkasten-Körling Meisterschaft auf dem Sportplatz in Lich-Steinstraß!

🎯 Wer holt sich den Titel?
Tretet in Teams von 3–4 Personen an und beweist euer Können!

📝 Anmeldung bis 24.08.2025 per Mail an:
📧 anmeldung@germania-lich-steinstrass.de
Die Spielregeln erhaltet ihr im Anschluss per E-Mail.

📲 Oder scannt einfach den QR-Code auf dem Plakat, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.

Germania startet in die Saisonvorbereitung 2025/2026

Die Sommerpause ist vorbei – und beim FC Germania Lich-Steinstraß stehen die Zeichen wieder auf Angriff! Mit dabei sind auch unsere Neuzugänge, die bereits auf der Homepage vorgestellt wurden und das Team gezielt verstärken. Sie bringen frischen Wind in den Kader und sollen in den kommenden Wochen voll integriert werden.

Der offizielle Startschuss zur Vorbereitung fiel am Sonntag, den 14. Juli, mit dem ersten Training auf heimischem Platz. Cheftrainer Michael Hermanns, Co-Trainer Daniel Schmitz und Torwarttrainer Robert Gase versammelten das Team zur ersten Einheit und stimmten es auf eine intensive, aber auch abwechslungsreiche Vorbereitungsphase ein.

In der ersten Woche steht direkt der Saliniga Cup in Barmen an – mit Halbfinale am Freitagabend und Final- oder Platzierungsspiel am Sonntag. Anschließend folgen der Sommercup in Rurdorf, mehrere Testspiele (u. a. gegen VfL Sindorf und Teutonia Weiden) sowie ein weiteres Vorbereitungsspiel am 17. August.

Abseits des Platzes darf natürlich auch das Gesellige nicht fehlen: Die traditionelle Kölsche Nacht am 23. August und die Mallorca-Party am 30. August gehören ebenfalls zum festen Programm der Vorbereitung.

Besonders im Fokus stehen die beiden Pflichtspieltermine am letzten Augustwochenende:
• Am Sonntag, den 24. August, trifft Germania in der 1. Runde des FVM-Pokals / Kreispokals auf den VfR Bachem. Der Kreisliga-B-Ligist ist auf dem Papier ein machbarer Gegner, aber definitiv nicht zu unterschätzen.
• Der Saisonauftakt in der Liga ist aktuell für Sonntag, den 31. August um 15 Uhr angesetzt.

Derzeit laufen jedoch Bestrebungen, beide Partien auf den jeweiligen Samstag vorzuverlegen – hierzu folgen zeitnah weitere Infos.

Germania blickt einer intensiven Vorbereitung mit klarer Zielsetzung entgegen: gut gerüstet, eingespielt und mit mannschaftlicher Geschlossenheit in die neue Saison zu starten.

Sieben Neuzugänge für Germania Lich-Steinstraß

Frischer Wind für die neue Saison in Lich-Steinstraß: Sieben Neuzugänge verstärken unser Team in der kommenden Saison.

Auch wenn die aktuelle Saison noch nicht beendet ist, wir jedoch mit vollem Fokus, Willen und Überzeugung in die letzten beiden Partien gehen um in der kommenden Saison weiterhin in der Landesliga zu spielen, möchten wir hiermit unsere Neuzugänge die nächste Saison präsentieren.

Kaderplaner Schiffer und Leipertz sind sich einig:

„Die sieben Neuzugänge bringen jede Menge Qualität, Erfahrung und frische Energie mit. Ob Torgefahr, Stabilität in der Defensive oder Kreativität im Mittelfeld – jeder einzelne Spieler wurde mit Blick auf unser sportliches Konzept verpflichtet.“ Mit dieser breiten und qualitativ gut aufgestellten Mannschaft wollen wir in der kommenden Saison nicht nur bestehen, sondern aktiv mitgestalten!

Trainer Hermanns:

„Wir haben bewusst Spieler geholt, die sportlich, aber auch charakterlich zu uns passen. Der Großteil des aktuellen Kaders, sowie das gesamte Trainerteam, welches in seine siebte Saison geht, hat frühzeitig seine Zusage für die kommende Saison gegeben. Das ist Kontinuität pur und sucht schon seinesgleichen im schnelllebigen Amateurfußball!

„Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind in Lich-Steinstraß und wir auch in Zukunft der mit Abstand „Ligenhöchste“ Verein im Jülicher Land sein werden“. „Die Mischung aus Erfahrung und hungrigen Jungs mit Potenzial stimmt einfach in unserem Kader“, so Hermanns.“

Im Einzelnen gaben folgende sieben Spieler Ihre Zusage für die kommende Saison in Lich-Steinstraß:

Nils Liebold (Torwart, bisher Rhenania Lohn)

Julian Raider (Abwehr, bisher VFL Sindorf)

Linus Trzcinski (Mittelfeld, bisher FC Pesch)

Julian Sussmann (Mittelfeld, bisher Viktoria Koslar)

Jan Hess (Mittelfeld, bisher Arminia Eilendorf)

Michael Jan Sipakis (Mittelfeld, bisher Arminia Eilendorf)

Nathan Ndombele (Sturm, bisher SV Rott)

Wir heißen alle sieben Neuzugänge herzlich willkommen in Lich-Steinstraß und freuen uns auf eine intensive Vorbereitung sowie eine erfolgreiche Saison 25-26.

Gemeinsam, geschlossen, und voller Leidenschaft!

Sportliche Grüße

Der Vorstand